Posts mit dem Label Dieter Kuckelkorn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dieter Kuckelkorn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. November 2012

Kuckelkorn



„Ein guter Schuh ist kein kurzlebiges Konsumgut,
das heute getragen und morgen weg geworfen wird.
Er geht nicht mit der Mode und überholt sie nicht.
Ein guter Schuh begleitet Sie über Jahrzehnte.“
(Dieter Kuckelkorn)

Liebhaber feinsten Schuhhandwerks merken auf: der Aachener Meister ist wieder in der Stadt. Besuchen Sie uns und sprechen Sie mit dem Mann, der alles weiß über: Schuhe.

DIETER KUCKELKORN

FREITAG & SAMSTAG, 
16.&17.11.2012

Freitag, 11. November 2011


„Ein guter Schuh ist kein kurzlebiges Konsumgut, das heute getragen und morgen weggeworfen wird. Er geht nicht mit der Mode und überholt sich nicht. Ein guter Schuh begleitet Sie über Jahrzehnte.“ (Dieter Kuckelkorn)

Liebhaber feinsten Schuhhandwerks merken auf: der Aachener Meister ist wieder in der Stadt. Besuchen Sie uns und sprechen Sie mit dem Mann, der alles weiß über: Schuhe.

DIETER KUCKELKORN
 Schuhhandwerk       
FREITAG & SAMSTAG, 11.&12.11.2011

Mittwoch, 24. August 2011

Maßnahmen



Ein ganz besonderer Service von Michael Jondral Herrenmoden sind die regelmäßigen Trunk Shows. Hier schauen unsere Lieferanten mit ihren Musterköfferchen bei uns vorbei... Aber das trifft es natürlich nicht ganz. Auf den teilweise mehrtägigen Veranstaltungen bekommen unsere Kunden einen tiefen Einblick in die Warenqualität und die Verarbeitung, mit der die besten Manufakturen der Welt aufwarten. 

Wir bieten die Gelegenheit mit Schneidern, Schuhmachern und Designern zu fachsimpeln, oder Ikonen der Szene wie Massimiliano Attolini, Simone Finamore oder Dieter Kuckelkorn persönlich kennen zu lernen. Derart perfekt beraten, wählen Sie garantiert das richtige Bekleidungsstück, das nach Ihren individuellen Wünschen und Präferenzen nach Maß für Sie gefertigt wird.

Wenn Sie künftig zu unseren ungewöhnlichen Maßnahmen eingeladen werden möchten, schicken Sie Ihre Adressdaten an gazzettiono@michaeljondral.com!


UNSERE TERMINE IM ZWEITEN HALBJAHR 2011:

Saint Crispin's

Das beste Schuhwerk der Welt. Präsentiert von Dipl.-Ing. Phillip Car und dem Herrn Vasile.

Freitag, 23. September & Samstag, 24. September 2011


Cesare Attolini

Die Unglaublichen! Massimiliano und Attolini wird persönlich anwesend sein.

Freitag, 30. September & Samstag, 1. Oktober 2011


Caruso

Die neuen Stoffe sind da.

Samstag, 8. Oktober 2011


Finamore

Das Lebensgefühl Neapels - auf die Haut geschneidert.

Freitag, 14. Oktober & Samstag, 15. Oktober 2011


Barba

Hemden und Blusen für die Golf-vom-Neapel-Generation

Samstag, 22. Oktober 2011


Valentini

Solo pantalone - "nur Hosen"

Samstag, 5. November


Dieter Kuckelkorn

Schuh"hand"werk

Freitag, 11. November & Samstag, 12. November 2011

Dienstag, 26. April 2011

Ich kann nicht leben ohne (Teil 2)

Fish are jumpin' and the cotton is high. Your daddy's rich and your mamma's good lookin'. Und wenn wir das sagen dürfen: mit unseren neuen Sommeroutfits sehen Sie genauso reich und gut aus wie Ihre verehrten Frau Mutter und Herr Vater! (Ein, bzw. zwei Klicks in die Fotos vergrößert diese für Ihre bessere Detailansicht).

Damenschuh von Kuckelkorn mit persönlichen Initialien, hier für unsere Freundin Dagmar K. Auch als Herrenschuh lieferbar, und auch möglich für T.L., D.D., W.S. und 622 weitere Buchstabenkombinationen.

Jacob Cohen Modell J688, schmale Passform in Sommerdenim €279,00, Gürtel in Horween Rossleder €379,00, Leinenschal von Arianna €69.

 Fay - Polos €139,00

Neapolitanische Handarbeit seit 1925 - Finamore! Hemd €299,00, Krawatte €145,00. Am 06.+07. Mai ist Herr Simone Finamore bei uns zum Maßnehmen.

Summertime: Boatshoe in crocodile von Dieter Kuckelkorn, Polo von Fedeli, Pullover von Della Ciana und Jeans von Jacob Cohen.

Freitag, 22. April 2011

Ich kann nicht leben ohne...



0511/2348901. Diese Nummer sollten Sie sich merken. Denn eher werden Sie Ihr Fahrzeug zu Easy-Pfand.de bringen, dem freundlichen KFZ-Pfandhaus, als auf unsere neuen Frühlingskollektionen zu verzichten. Wohl dem, der sich sogar beides leisten kann. Treten Sie ein und schauen Sie sich um. Max, der Assistent der Geschäftsleitung, präsentiert Ihnen die Highlights der Saison...

Zum Vergrößern der Fotos und besseren Detailansicht einfach drauf klicken! Und zweimal klicken macht die Bilder gaaanz groß.
 
Jacke aus gummiertem Leinen von Stone Island €529
Schal von Barba €149

 Ultraleichte Reisejacke von Fay, Sakko in Leinen&Seide von Caruso, Hemd von Barba, Weste in luxuriöser Super 160´s Wolle und Krawatte von Petronius - Häkelblume CFC
 Red and Green:
Dersert Boot in Hot Red von Zonkey Boot €569
Cable Pulli in leichtem Sommerkaschmir von McLeod €499
Wendegürtel in Stierleder von Simonnot-Godard Paris €199
Börse von Felisi €199

 Sommerpullis im Merino extrafino mit 10% Kaschmir und Ledertoppen auf den Ärmeln von McRose €399

Vintage Blazer von Fay für €669
Sommerschal von Barba €149

 Nylonblazer von Aspesi für €299
Leinenschal von Arianna €99

Summer-Loafer, handgemachte Moccasins von Dieter Kuckelkorn €399

 Neues Denim
Sartoria Tramarossa! €199 (mit den eigenen Initialen zu personalisieren)

 Must Have
Summerdenim von Jacob Cohen in Leinen, Cotton and vintage washed

Dienstag, 23. November 2010

Der Edelschuster


In der TextilWirtschaft erschien in dieser Woche ein schöner Artikel über unseren Freund Dieter Kuckelkorn, den wir Ihnen hier auszugsweise als PDF zum Download zeigen.

Sonntag, 24. Oktober 2010

Der Tag danach

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche und kurzweilige Trunk Show mit Dieter Kuckelkorn. Wer es verpaßt hat: ein großes Sortiment für Damen und Herren halten wir stets für Sie bereit!

Freitag, 22. Oktober 2010

Kuckelkorn ist da



Dieter Kuckelkorn ist da! Freitag und Samstag berät er persönlich bei der Wahl Ihres neuen Schuhs - und zwar SIE und IHN. Besuchen Sie uns in der Karmarschstraße 37/39 und fachsimpeln Sie ein wenig mit einem der besten Schuhdesigner unserer Zeit. Wenn Sie Wartezeiten garantiert vermeiden wollen, verabreden Sie gerne vorab telefonisch Ihren Termin: 1697700.

Dienstag, 19. Oktober 2010

Kuckelkorn kommt


Dieter Kuckelkorn: "Ein guter Schuh ist kein kurzlebiges Konsumgut, das heute getragen und morgen weggeworfen wird. Er geht nicht mit der Mode und überholt sich nicht. Ein guter Schuh begleitet Sie über Jahrzehnte."

Dieter Kuckelkorn kommt am kommenden Freitag und Samstag zu seiner Kollektionsvorlage in die Karmarschstraße 37/39. Um Sie, verehrte Damen und geehrte Herren, auf die Schuhe des Aachener Meisters einzustimmen, zitieren wir hier interessante Betrachtungen und Informationen von Dieter Kuckelkorns eigener Website:

Wie ein Dieter Kuckelkorn Schuh entsteht, das ist eine lange Geschichte... Das aufwendige Herstellungsverfahren, nach dem unsere Schuhe gefertigt werden, hat sich im Laufe vieler Jahrzente kaum verändert. Bei rahmengenähtem Schuhwerk sind Schaft, Rahmen und die zwei bis drei Sohlen nicht verklebt, sondern rundum (360 Grad) zweimal vernäht. Der Leisten bestimmt die Form und damit den Charakter eines Schuhs. Bei Dieter Kuckelkorn sind 28 verschiedene Paßformen im Einsatz, für größte Vielfalt und Individualität. 12 bis 14 Tage muss der Schaft auf dem Leisten ruhen, um sich der Leistenform perfekt anzupassen.
Dieter Kuckelkorn arbeitet in aller Welt nur mit den besten Gerbereien zusammen. Vor Ort werden die Leder kritisch geprüft. Für jedes Paar Schuhe immer nur ein und dieselbe Lederhaut verwendet, diese wird einzeln manuell zugeschnitten. Die Oberleder sind naturbelassen. Dadurch wird der Schuh atmungsaktiv. Auf traditionelle Weise werden die Ledersohlen sechs bis acht Monate lang in Eichellohe grubengegerbt. Zwischen Oberleder und Futter werden an den Außenseiten von der Vorderkappe bis zur hinteren Lederkappe Überstände verarbeitet. Diese halten den Schuh in Form und unterstützen den Fuß beim Abrollen. Pechdraht ist ein Faden, der um eine chinesische Schweineborste gedreht und danach gewachst wird. Er wird zum Vernähen der Schuhe, dem sogenannten Doppeln, verwendet. Dadurch ist die Sohlenfixierung gewährleistet.
Warum stehen wir auch in Zukunft zum klassischen Schuhhandwerk? Klassisches Schuhhandwerk - das bedeutet für uns viel mehr, als nur die Schuhfertigung mit traditionellen Mitteln. Es kennzeichnet unsere Einstellung zum Schuh, unser Selbstverständnis als Schuhmacher. Eben all das, was in unseren rahmengenähten Schuhen steckt: Know-how, Können, Sorgfalt. Und sehr viel Zeit. So kommt es, dass Dieter Kuckelkorn Schuhe nicht nur für eine Modesaison gemacht sind - sondern für viele Jahre.
Welche Wirkung hat ein guter Schuh auf den hat, der ihn trägt?
 Von der Wahl der Materialien bis zur Fertigstellung - Präzision bestimmt bei uns jeden einzelnen Arbeitsgang. Die Perfektion zeigt sich nicht nur im ästhetischen Auftritt. Sie bekommen sie auch zu spüren. Unterschiedliche Leisten sorgen für optimale Paßform. Eine Korkausballung, die zwischen Lederbrand- und Lederlaufsohle verarbeitet wird, entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Und offenporige, naturbelassene Leder lassen die Füße atmen. Aber Vorsicht - auch eine andere Wirkung dürfen Sie nicht außer Acht lassen: Sie werden keinen anderen Schuh mehr tragen wollen.
Woraus wird ein perfekter Schuh gemacht wird und wie findet man das richtige Leder? Ein Schuh ist immer soviel wert wie der Stoff, aus dem er gemacht ist. Deshalb werden die Lederhäute handverlesen - und nur die hochwertigsten ausgewählt. Jeder kleine Bestandteil ist wie das große Ganze: Erstklassig.
Was braucht man für einen guten Schuh? Umfassendes Wissen, hohes handwerkliches Können, langjährige Erfahrung. Und viel, viel Geduld.
Warum geht bei Schuhwerk nichts über Handwerk? 
So viele manuelle Arbeitsgänge erledigt man nicht an einem Tag. Sorgfälltige Handarbeit braucht Zeit - und die nehmen wir uns: So dauert es sechs bis acht Wochen, bis ein Paar rahmengenähter Schuhe fertiggestellt ist. Doch dann können Sie sichergehen, dass es allen Erwartungen standhält.
Wie erkennt man einen Dieter Kuckelkorn Schuh?
 Drehen Sie ihn um. Unter allen unseren Schuhen finden Sie die typische Doppelnaht, die Rahmen und Laufsohle verbindet. Und natürlich den Namen: Dieter Kuckelkorn.

Dieter Kuckelkorn für den Herren...


Dieter Kuckelkorn für die Dame...

Mittwoch, 14. April 2010

Die Schuhe des Herrn Kuckelkorn

Dieter Kuckelkorn: Ein guter Schuh ist kein kurzlebiges Konsumgut, das heute getragen und morgen weggeworfen wird. Er geht nicht mit der Mode und überholt sich nicht. Ein guter Schuh begleitet Sie über Jahrzehnte.

Dieter Kuckelkorn ist in der Stadt. Zu einer Kollektionsvorlage in der Karmarschstraße 37/39. Um Sie, verehrte Herren, auf dieses recht neue Produkt in unserem Warenportfolio einzustimmen, zitieren wir hier interessante Betrachtungen und Informationen von Dieter Kuckelkorns eigener Website:

Wie ein Dieter Kuckelkorn Schuh entsteht, das ist eine lange Geschichte... Das aufwendige Herstellungsverfahren, nach dem unsere Schuhe gefertigt werden, hat sich im Laufe vieler Jahrzente kaum verändert. Bei rahmengenähtem Schuhwerk sind Schaft, Rahmen und die zwei bis drei Sohlen nicht verklebt, sondern rundum (360 Grad) zweimal vernäht. Der Leisten bestimmt die Form und damit den Charakter eines Schuhs. Bei Dieter Kuckelkorn sind 28 verschiedene Paßformen im Einsatz, für größte Vielfalt und Individualität. 12 bis 14 Tage muss der Schaft auf dem Leisten ruhen, um sich der Leistenform perfekt anzupassen.

Dieter Kuckelkorn arbeitet in aller Welt nur mit den besten Gerbereien zusammen. Vor Ort werden die Leder kritisch geprüft. Für jedes Paar Schuhe immer nur ein und dieselbe Lederhaut verwendet, diese wird einzeln manuell zugeschnitten. Die Oberleder sind naturbelassen. Dadurch wird der Schuh atmungsaktiv. Auf traditionelle Weise werden die Ledersohlen sechs bis acht Monate lang in Eichellohe grubengegerbt. Zwischen Oberleder und Futter werden an den Außenseiten von der Vorderkappe bis zur hinteren Lederkappe Überstände verarbeitet. Diese halten den Schuh in Form und unterstützen den Fuß beim Abrollen. Pechdraht ist ein Faden, der um eine chinesische Schweineborste gedreht und danach gewachst wird. Er wird zum Vernähen der Schuhe, dem sogenannten Doppeln, verwendet. Dadurch ist die Sohlenfixierung gewährleistet.

Warum stehen wir auch in Zukunft zum klassischen Schuhhandwerk?
Klassisches Schuhhandwerk - das bedeutet für uns viel mehr, als nur die Schuhfertigung mit traditionellen Mitteln. Es kennzeichnet unsere Einstellung zum Schuh, unser Selbstverständnis als Schuhmacher. Eben all das, was in unseren rahmengenähten Schuhen steckt: Know-how, Können, Sorgfalt. Und sehr viel Zeit. So kommt es, dass Dieter Kuckelkorn Schuhe nicht nur für eine Modesaison gemacht sind - sondern für viele Jahre.

Welche Wirkung hat ein guter Schuh auf den hat, der ihn trägt?
Von der Wahl der Materialien bis zur Fertigstellung - Präzision bestimmt bei uns jeden einzelnen Arbeitsgang. Die Perfektion zeigt sich nicht nur im ästhetischen Auftritt. Sie bekommen sie auch zu spüren. Unterschiedliche Leisten sorgen für optimale Paßform. Eine Korkausballung, die zwischen Lederbrand- und Lederlaufsohle verarbeitet wird, entlastet Wirbelsäule und Gelenke. Und offenporige, naturbelassene Leder lassen die Füße atmen. Aber Vorsicht - auch eine andere Wirkung dürfen Sie nicht außer Acht lassen: Sie werden keinen anderen Schuh mehr tragen wollen.

Woraus wird ein perfekter Schuh gemacht wird und wie findet man das richtige Leder? Ein Schuh ist immer soviel wert wie der Stoff, aus dem er gemacht ist. Deshalb werden die Lederhäute handverlesen - und nur die hochwertigsten ausgewählt. Jeder kleine Bestandteil ist wie das große Ganze: Erstklassig.

Was braucht man für einen guten Schuh? Umfassendes Wissen, hohes handwerkliches Können, langjährige Erfahrung. Und viel, viel Geduld.

Warum geht bei Schuhwerk nichts über Handwerk?
So viele manuelle Arbeitsgänge erledigt man nicht an einem Tag. Sorgfälltige Handarbeit braucht Zeit - und die nehmen wir uns: So dauert es sechs bis acht Wochen, bis ein Paar rahmengenähter Schuhe fertiggestellt ist. Doch dann können Sie sichergehen, dass es allen Erwartungen standhält.

Wie erkennt man einen Dieter Kuckelkorn Schuh?
Drehen Sie ihn um. Unter allen unseren Schuhen finden Sie die typische Doppelnaht, die Rahmen und Laufsohle verbindet. Und natürlich den Namen: Dieter Kuckelkorn.

Donnerstag, 19. November 2009

Zu Gast in Hannover...

Heute zu Gast im Shop: Kiton CEO Antonio di Matteis mit seinem Statthalter Harry Breidt - die Signori überbrachten sehr interessante Neuigkeiten über eine neue Vintage-Kollektion aus Neapel...

Bereits gestern zu Gast: Dieter Kuckelkorn (im Foto rechts), hier im Gespräch mit Thomas Lasser (T.O.L.D. Racing) und Michael Jondral. Man darf sich jetzt schon auf die nächste Frühjahrskollektion von D.K. freuen - natürlich bei Michael Jondral Herrenmoden!