Posts mit dem Label Lino Ieluzzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lino Ieluzzi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. März 2013

Der Bart ist nicht ab

Scott Schuman, der Sartorialist, hatte zum dritten Mal zu seinem "Lunch for 25" eingeladen. Und wieder zogen 25 übliche Verdächtige unter Führung des genialen Altmeisters Lino Ieluzzi (Albazar) am Rande der Pitti Uomo ihre schönsten Kleider an und versammelten sich mittags in einer florentiner Trattoria. 

Besonders interessanter Trend: weniger Armkettchen als noch im letzten Jahr, aber viel mehr Haare. Sehr expressiv die Haartrachten der Fünfundzwanzig. Und als Fazit: der Bart ist immer noch nicht ab. 

Zum ersten Mal dabei: unser Freund Enrico Libani, Attolinis Mann in New York (bei 1:52). Bravo, Enrico!

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Donnerstag, 10. September 2009

SartoriaLUST


Lino Ieluzzi, Foto: Schuman
Scott Schuman
von Guido Harms
Scott Schuman
Überraschender Gruß heute morgen in meinem Facebook - mein Freund Lino Ieluzzi, der Mann mit den schönsten Outfits ganz Mailands (sagt Bettina B.) und dorstselbst auch mein bevorzugter Herrenausstatter, sagte seinen Freunden: "Ciao! Domenica parte per New York: invitato alla presentazione del libro di Scott Schuman 'The Sartorialist'" (dt.: er fliegt weg).
Scott Schuman
Letzten Freitag hatte besagter Scott Schuman noch eine Buchpräsentation in Paris bei - guess where - Colette. "150 Stück signiert", verriet mir anschließend mein Lieblingsverkäufer, der große Arrogante mit der Glatze. Nun also Manhattan (NY Fashion Week ist): Scott Schuman präsentiert bei Barneys aber nicht nur seinen Fotoband, der ja nichts anderes ist als ein Auszug seines beliebten Web-Blogs The Sartorialist, sondern erstmals auch ausgewählte Kleidungsstücke und Accessoires einer von ihm selbst zusammengestellten Kollektion - The SartoriaLUST (!), darunter auch einige Stücke von Lino's Al Bazar
Scott Schuman
Die Financial Times (FT nicht FTD!) widmet sich in seiner heutigen Printausabe in einem großen Artikel (S. 10) genau diesem Thema: Wie aus virtuellen Internetforen, Magazinseiten oder Blogs immer öfter ganz und gar reele Shops werden. Eine interessante Entwicklung, nachzulesen auch hier: The new wave of luxury retailers
Scott Schuman
Interessant wird auch sein zu erfahren, wo Lino heute abend in Manhattan seine geliebten spaghetti alla carbonara bekommt. Guido bleibt dran!