Posts mit dem Label Carthusia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Carthusia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2014

Der Duft Capris



Die Legende erzählt, dass der Prior des Klosters des Heiligen Jacobus auf Capri für einen unvorbereiteten Besuch der Königin von Anjou, große Sträuße von den schönsten Blumen, die Capri zu bieten hat, pflücken ließ. Die Blumen wurden vergessen und drei Tage später entstieg den Vasen ein wundervoller Blütenduft. 

Ein Mönch, der in die Geheimnisse der Alchemie eingeweiht war, schuf aus diesem Blütenwasser das erste Parfum Capris. 1948 wurde diese alte Formel wiederentdeckt und die Manufaktur Carthusia gegründet. Alle Düfte werden aus den hochwertigsten Rohstoffen hergestellt und die Produktion geschieht bis heute in Handarbeit. Für die Herrendüfte von Carthusia ist das Rosmarinöl von Monte Solaro die Basis – bei den Damendüften ist es die wilde Nelke Capris.

Übrigens: wunderschöne, sehr rare Reise- und Fotobücher über und von Capri können Sie bei uns natürlich auch erstehen!

Freitag, 9. September 2011

Rocher ist zurück



Jan Josef Liefers pfeift es wieder von jedem Dach: "Zurück! Rocher ist zurück!"Für den gemeinen Mann auf der Straße ist eben erst dann richtig Herbst, wenn er sein Tütchen Ferrero wieder hat. Nicht so für die Herren der Karmarschstraße. Dort begeht man die feierliche Saisoneröffnung bei Michael Jondral, in der Hausnummer 37/39, am Samstag, 10.09.11 ab 11. Freilich ohne Rocher, aber mit Häppchen von Ekki Reimann und Champagne Billecart Salmon. Die Leser des Gazzettino sind aufs herzlichste eingeladen!


Und hier vorab ein paar Exponate unserer aktuellen Ausstellung (jetzt anschauen, Samstag anfassen und anziehen!):

Oh my god: Anzug aus Super Geelong Babylambswool im Prince de Galles-Check.
Reine Handarbeit von Cesare Attolini.

Nur für Frequenttraveller mit HON-Status: Driving-Coat von Fay. Zip-Cardigan von Fay, Tuch von Simonnot-Godard.

Steve McQueen in Bullit: Herringbone Jacket in Super Geelong Babylambswool.
Reine Handarbeit von Cesare Attolini.

...spürest Du nur einen Hauch: Die leichtesten Daunenjacken der Welt von Herno.

Ein Sonntag in Torcello: Samtsteppjacke von Waterville, Kaschmirpulli von Fedeli, DandyLife Hemd von Barba und Kaschmirschal von Fedeli.
Zurück nach Torcello


Auf dicke Hose: PT01 - Die Hosen des Winters. Beeilen Sie sich die ersten Modelle sind ausverkauft.

Must Have: Daunenwesten von Stone Island.

Auf dem Brocken: Steppblazer mit Windschott  "Urban Jacket" von Fay.

Nur bei uns: die exklusiven Düfte von Carthusia, der winzigen Parfum-Manufaktur von der Insel Capri.

Hotel Schatzalp, Davos: Cardigan und Outdoorshirt von Stone Island, Kaschmirschal von Novelity.

Für die Damen von Deauville: Steppmantel im Reiterstil von Waterville, Blazer von Attolini Donna und Nickytuch von Loup Noir.

Black Label: Die neuen Jacken von Stone Island

Mittwoch, 25. November 2009

Für die Königin von Neapel

24 ausgewählte Herren- und “Unisex”-Düfte finden Sie in unserer neuen Parfümerieabteilung! Zum Beispiel: Düfte für Sie & Ihn von Carthusia. Seit nunmehr 60 Jahren werden in der Via Camarelle auf Capri hochwertige Düfte in kleinen Auflagen produziert.

Doch die Geschichte von Carthusia ist weitaus älter: 1380 ließ der Prior des capreser Kartäuser Klosters St. Giacomo ein üppiges Blumenbouquet mit den schönsten und wohlriechendsten Blüten Capris arrangieren. Anlass war ein Besuch von Johanna von Anjou, Königin von Neapel. Tage später, der Gast war längst abgereist, entströmte dem Blumenwasser ein überaus betörender Blütenduft. Die durch Mazeration gewonnene Blütenessenz war so erlesen, dass der Prior mit Hilfe eines Alchemisten versuchte, sie zu reproduzieren. Das Ergebnis war das Rezept für das erste Carthusia-Parfum, das sogenannte “Garofilium Silvestre Caprese”.

Irgendwann geriet die Rezeptur wieder in Vergessenheit bis sie 1948 vom Prior des Klosters in der Bibliothek gefunden wurde. Mit der Erlaubnis des damaligen Papstes Pius XII. wurde ein Chemiker engagiert. Sein Labor nannte er “Carthusia” (Kartause). Wie in der historischen Formel überliefert, sammelte er auf der ganzen Insel die schönsten Blüten und Kräuter und komponierte mit dem historischen Rezept als Basis den ersten Duft für Carthusia I Profumi di Capri.


Unsere neue Parfümerieabteilung