Posts mit dem Label Christoph Gmyrek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Christoph Gmyrek werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. März 2014

Von Räubern und Buchteln


Es war ein ereignisreicher Samstagvormittag, dieser 22. März 2014. Gleich nach Ladenöffnung um 10 Uhr überfielen mit Axt und Gewehr bewaffnete Räuber die Boutique COLETTE in Paris, stahlen Hunderte der begehrten Gadgets, die der Concept-Store im Erdgeschoss vorhält und verschwanden mit einem Scooter.

Keine 30 Minuten später "hatten wir" diese Nachricht auf der Michael Jondral App (Foto links)... Dortselbst, in dem Herrenmoden-Geschäft in Hannover, ging es indes gesitteter zu: Phillip Car war mit seiner Saint Crispin's Trunk Show zu Gast.

Was er auf Reisen am meisten vermisse, fragten wir ihn. "Die Buchteln!" Und schon gab es ein schönes Buchtel-Rezeptvideo - in der App.

Kulinarisch bewillkommnen wir den Mann aus der Dritte-Mann-Metropole und seine wienophilen Anhänger immer mit Wienerle von Schlachter Christoph Gmyrek ("setzt der Wurst die Krone auf").

Dem Fuß die Krone auf setzt aber Phillip Car mit seinen herrlichen Kreationen. Eine der erfolgreichsten Trunk Shows seiner Tournee (nach New York) war der verdiente Lohn für den charmanten Dipl.-Ing.!


Freitag, 21. September 2012

Wien Iz In Da House


Herein spaziert!

Soviel Schmäh war nie: heute, am 21. und morgen, am 22. September präsentieren Ihnen Dipl.-Ing. Phillip Car und Herr Vasile den Maßschuhservice und die neueste Konfektionskollektion von Saint Crispin' s. 

Dazu passend stellt Herr Martin Watzel vom hannoverschen Weinhandel W Vinarius sich vor! Ein "gemischter Satz": Wiener Leisten und Wiener Wein. Und obendrein setzt unser Freund Christoph Gmyrek dem Wiener Würstchen die Krone auf.



Wiener Schmäh: Der Esprit einer gewitzten Person; Beispiel: Da Franz hat an leiwandn Schmäh! ("Franz hat 'nen astreinen Humor!" mit leiwand "einwandfrei" von frz. levant "erhebend", "wohltuend", "gut".)

Gemischter Satz: Gemischter Satz ist ein Wein, der sich aus unterschiedlichen Rehsorten aus einem Weingarten zusammensetzt. Im Gegensatz zur Cuvee werden hier mehrere Rebsorten auch gemeinsam gekeltert und vergoren. Heute hat sich der Gemischte Satz vor allem in der Österreichischen Weinbauregion Wien gehalten.

Montag, 21. September 2009

Warum heißt das Würstchen "Wiener"?


Warum heißt das "Wiener Würstchen" so, obwohl es in Wien doch "Frankfurter" genannt wird. Diese Frage beantworten wir Ihnen am kommenden Freitag und Samstag über einem Topf "Wienerle" von unserem Freund Christoph Gmyrek. Dazu gibt's ein Gläschen Gemischter Satz vom Weingut Wieninger aus dem Weinviertel.

Warum überhaupt Spezialitäten aus Wien auf den Tisch kommen, verraten wir Ihnen schon heute: Weil Michael Rollig - Saint Crispin's - aus Wien mal wieder zu Gast ist. In seinem Gepäck zum Beispiel dies: Ein Doublemonk auf chiseled-last in einem auf dem Leisten gefärbten und in einstündiger Wasserglanz-Politur auf Hochglanz versiegelten Kalbleder. Ja, da schau her!

Übrigens: Wer jetzt schon weiß, warum das Würstchen "Wiener" heißt, kann uns eine Mail schreiben. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir das neue Buch "The Sartorialist" von Scott Schuman (siehe auch hier).